Performance Branding – Best of both worlds
Beitrag vom: 10. Januar 2023
Erstellt von: Philipp
Performance Branding

Performance Branding sorgt dafür, dass deine Marke nicht nur gut aussieht, sondern auch performt. 

Was nutzt dir ein schönes Design, wenn das Produkt niemand kauft? Was bringt dir ein teurer, aber wunderschön erstellter Social Media Post, wenn ihn niemand ansieht? Wie kann eine teure, aber perfekte Verpackung weiterhelfen, wenn Kunden nach dem ersten Kauf nicht mehr wiederkommen?

Design ist wichtig! Es ist jedoch nur ein 1 Faktor! Noch wichtiger ist, dass sich deine Marke auf deinem jeweiligen Markt bewährt. 

In diesem Artikel möchten wir dir das Konzept des Performance Brandings vorstellen:

Was ist Performance Branding?

Unter Performance Branding versteht man die Überschneidung von Branding und Performance Marketing. 

Noch immer trennen die meisten Unternehmen diese beiden Begriffe. Das hat häufig zur Folge, dass sie sich nicht gegenseitig verstärken. 

Doch tatsächlich können beide Welten miteinander verschmelzen und sich gemeinsam unterstützen, um den Erfolg einer Marke zu verstärken. 

Branding und Performance Marketing verhält sich ähnlich, wie Kunst und Wissenschaft. Während Kunst von Kreativität lebt, basiert Wissenschaft auf Daten und Fakten. 

Doch wer sagt, dass die Kreativität der Kunst nicht die Wissenschaft beflügeln kann? Oder die Ergebnisse der Wissenschaft nicht für eine Entwicklung der Kunst sorgen?

Branding vs Performance 

Performance vs Branding

Branding kümmert sich darum, wie eine Marke aussieht, wie sie sich anfühlt und für was sie steht. 

Performance Marketing möchte wissen, was sorgt für Umsatz, welche Kanäle funktionieren am besten und wie kann die Conversion optimiert werden. 

Branding ist also werteorientiert, während Performance Marketing ergebnisorientiert ist.

Doch was ist, wenn die kreative Kraft, die aus dem Branding resultiert, die Ergebnisse der Marken-Performance verbessert? Und was ist, wenn die Daten aus dem Performance Marketing helfen, wie Kunden unserer Marke wahrnehmen?

Genau diese Verschmelzung bestimmt das Performance Branding. Die bewusste Kombination, der zunächst unterschiedlich wirkenden Bereichen, verstärkt die Performance der Marke am jeweiligen Markt. 

Kreativität und Daten können Hand in Hand gehen, um letztendlich neue Möglichkeiten zu erschließen. 

Was Performance Branding ausmacht

Eine erfolgreiche Marke benötigt beide Welten. 

Branding sorgt für eine emotionale Kundenbindung, sorgt für Identifikation und hilft Kunden zu verstehen, was unsere Marke besonders macht. Je stärker das Branding, desto leichter kann das Marketing den Umsatz steigern. 

Branding sorgt für:

  • Identifikation
  • Abgrenzung zur Konkurrenz
  • Ein Gefühl, welches Kunden spüren, wenn sie unsere Marke denken

Performance Marketing sorgt für:

  • Conversions
  • Follower-Aufbau
  • Automatisierte Kundengewinnung

Performance Branding sorgt für eine Marke, die:

  • Kunden emotional und rational überzeugt
  • Die Zielgruppe begeistert und gewinnt
  • Marketing durch strategische Positionierung effektiver macht

3 Gründe, warum Performance Branding wichtig ist

Optimierte Marketing-Kampagnen

Datengestützte Analysen helfen uns, die Präferenzen und das Verhalten von Kunden besser zu verstehen. 

Dadurch können die frühen Touchpoints mit der Marke optimiert werden, um qualifiziertere Leads in unseren Funnel zu lassen. 

Performance Branding stützt sich auf Daten, damit sich Branding-Maßnahmen auch bezahlt machen.

Das hat zur Folge, dass wir unser Marketing-Budget effizienter nutzen, um die richtigen Personen mit relevanten Maßnahmen zu ergreifen. 

Es verstärkt sich gegenseitig

Branding und Performance Marketing stehen in Bezug zueinander und benötigen eine Abstimmung aufeinander.

Ein starkes und einheitliches Branding, über alle Kanäle hinweg, erleichtert die Marketing-Performance. Jedoch muss auch das Branding auf Fakten und Zahlen basieren, die aus Erkenntnissen des Performance Marketings resultieren. 

Branding verschiebt sich in die digitale Welt

Untersuchungen zeigen, dass sich die meisten Leute zuerst online über Produkte und Marken informieren, bevor sie ein Produkt kaufen.

Branding verlagert sich zunehmend in die virtuelle Welt, welche immer mehr Möglichkeiten bietet, um mit einer Marke zu interagieren. 

Hier kommt das Performance Marketing ins Spiel, welches derartige Touchpoints analysieren, nutzen und optimieren kann, um letztendlich Conversion voranzutreiben. 

Performance bei ASTT

ASTT Performance Branding Agentur

Dass sich Kunden besser an Geschichten erinnern, als an Fakten, ist wiederum ein Fakt.

Wir nutzen daher Ansätze aus den Bereichen Storytelling, Neuromarketing und Performance Marketing, um die Marken unserer Kunden erfolgreich aufzubauen. 

Storytelling hilft Kunden zu verstehen, was die Marke ausmacht und wofür sie steht. Außerdem stärkt es die Bindung und Identifikation, insbesondere in gesättigten Märkten. 

Neuromarketing liefert Erkenntnisse, wie Strategien und Marken unterbewusst wahrgenommen werden. Dies kann genutzt werden, um Kunden besser anzusprechen.

Durch Performance Marketing setzen wir automatisierte Prozesse auf, um Kunden zu gewinnen. 

Wie kann es umgesetzt werden?

Hier ein grober Plan, um Performance Branding umzusetzen:

1. Verstehe deine Zielgruppe

Sowohl mit Hilfe von Online, als auch Offline-Recherche-Methoden kann die Zielgruppe analysiert und verstanden werden. 

Je besser du deine Kunden kennst, desto effektiver kannst du Branding- und Marketingmaßnahmen dementsprechend umsetzen. 

2. Bestimme deine Ziele

Hier gilt es spezifisch zu sein. Um wie viel Prozent möchtest du deinen Umsatz steigern? Die Reichweite deiner Marke erhöhen? Oder die Retention verbessern?

Im Zuge von diesem Schritt solltest du auch die jeweiligen Kennzahlen erheben und ableiten, die du letztendlich erreichen möchtest.

3. Konzeption der Strategie

Wie soll deine Marke wahrgenommen werden und wie kannst du dafür sorgen? Welche Kanäle musst du optimieren, um Interessenten in Kunden zu verwandeln? Wie sieht der Funnel aus? Welche Strategien haben bisher funktioniert? Welche bringen keine Ergebnisse? Und warum tun sie das nicht?

Derartige Fragen bringen uns auf einen Aktionsplan, um unsere Ziele zu erreichen. 

4. Teste deine Taktiken

Um die Performance von Marke und Marketing zu erhöhen, musst du Kampagnen ständig testen. Sowohl Split-Tests als auch A/B Tests sind hier sinnvoll und sollten eingesetzt werden. 

Nicht alle Kampagnen und Maßnahmen sind gleich effektiv. Finde die Gewinner und verabschiede dich von den Verlierern. 

5. Optimiere dein Performance Branding

Je mehr du testest, desto mehr kannst du optimieren. 

Mehr Optimierung kann sich wiederum in einer besseren Kundenakquise und Kundenbindung bemerkbar machen.

Verbessere stets die Customer Experience und die Wege, wie du deine Kunden gewinnst und hältst.